Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen von Dr. Elisabeth Reisch

 

Die nachfolgenden Vertragsbedingungen gelten für alle angebotenen Veranstaltungen der „Werteorientierten Psychotherapie“.
Diese sind Bestandteil aller abgeschlossenen Verträge und gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen.
Entgegenstehende oder von den AGB abweichende Bedingungen der Teilnehmenden erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen.
Mit der Erteilung des Auftrages werden die AGB durch den Teilnehmenden anerkannt.
Diese Bedingungen gelten nicht für Veranstaltungen von anderen Veranstaltern. In diesem Fall kommen vertragliche Beziehungen ausschließlich mit dem jeweiligen Veranstalter zu dessen Vertragsbedingungen zustande. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Durchführung solcher Veranstaltungen.

1. Allgemeine Teilnahmebedingungen

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die verbindliche Anmeldung kann unter Verwendung des Anmeldeformulars per E-Mail oder per Online-Formular erfolgen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
Der Vertrag zwischen uns und dem Teilnehmenden kommt erst zustande, wenn eine schriftliche oder elektronische Anmeldebestätigung inkl. Rechnung übersandt wird.
Die Veranstaltungsgebühr ist spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Bei Anmeldungen innerhalb von vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist der Rechnungsbetrag sofort nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu zahlen.
Sofern die Zahlung nicht rechtzeitig zum Zeitpunkt der Fälligkeit geleistet wird, kann der Teilnehmende bis zur vollständigen Zahlung von der Veranstaltung ausgeschlossen werden, ohne dass die Zahlungspflicht entfällt. Bis zur vollständigen Zahlung haben wir ein Zurückbehaltungsrecht an Teilnahmezertifikaten oder Fortbildungspunkten. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

2. Preise für das Curriculum, die Online- und Präsenzseminare und die Lehraudios.

a) Das Curriculum (3 Onlineseminare, 2 Präsenzseminare) kann als Gesamtpaket erworben werden.
Der Preis dafür beträgt 1.800,- € (statt 2.060,- €).
b) Die 3 Onlineseminare können ebenfalls als Gesamtpaket erworben werden.
Der Preis dafür beträgt 580,- € (statt 700,- €).
c) Alle 5 Seminare können auch einzeln gebucht werden. Bei späterem Eintritt in das Curriculum
empfiehlt es sich, sich mit den „Kontemplativen Lehraudios“ zu beschäftigen. Sie umfassen den
gesamten Inhalt der „Werteorientierten Psychotherapie“ in komprimierter Form und eignen sich sehr gut als Vor- und Nachbereitung des Curriculums.

3. Zahlungsmöglichkeiten und Stornierung

  • Zahlung der Kursgebühren:
    Diese wird fällig nach Zusendung unserer Anmeldebestätigung per Mail mit weiteren Informationen
    zur Zahlung.
  • Für die Zahlungen stehen derzeit folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Banküberweisung, PayPal
  • ein Rücktritt von der Anmeldung bis 4 Wochen vor Beginn des Seminars ist möglich, es wird hierfür
    eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40,- € erhoben.
  • ab 4 Wochen bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind 50 % der Seminargebühr fällig
  • Bei späterem Rücktritt wird die gesamte Gebühr einbehalten bzw. noch fällig, sofern nicht (1.)
    Nachrückende einer Warteliste oder (2.) eine zu benennende Ersatzperson den Platz einnehmen
    kann.
  • Es wird auf die Möglichkeit von Seminar- und Reiserücktrittsversicherungen hingewiesen.

4. Ausfall einer Veranstaltung

Kommt die Mindestzahl an Teilnehmern für den angebotenen Kurs nicht zustande oder kann der Kurs aufgrund einer Erkrankung der Referentin oder eines anderen schwerwiegenden Grundes nicht stattfinden, wird die Gebühr ohne Kürzungen erstattet.
Wir bemühen uns darum, das angekündigte Kursformat wie Präsenz, Online oder Hybrid einzuhalten. Falls triftige Gründe vorliegen, dass sich das Format eines Seminars ändert und beispielsweise auf Online gelegt werden muss oder der Präsenzkurs überbucht ist, kann ein Wechsel zu Hybrid ebenfalls vorgenommen werden.
Rücktrittsrechte und sonstige Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche sind in diesem Fall ausgeschlossen.

5. Haftung

Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen oder im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht). Die Haftung bei Verletzung einer Kardinalpflicht ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Diese Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen. Die Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften oder einer vereinbarten Garantie bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt.
Wir haften nicht für Aussagen, Nicht- und Falschwissen von Dozenten und Referenten.

6. Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht

Die Aufrechnung ist nur zulässig, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht steht Ihnen nur insoweit zu, als die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis stammen.

7. Datenschutz:

Ihre personenbezogenen Daten werden unter strikter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-erklärung.

8. Verschiedenes

Die Vervielfältigung jeglicher Art von Auszügen oder der kompletten Materialien aus den Veranstaltungen ist nur nach vorheriger ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung durch uns erlaubt.
Fotografieren, Filmen und Mitschneiden während der Veranstaltungen muss abgesprochen werden.
Es besteht kein Anspruch auf Ersatz einer versäumten Veranstaltung.
Fortbildungspunkte oder Fortbildungsbescheinigungen können nur ausgestellt werden, wenn die Anwesenheit bei der Veranstaltung durch persönliche Unterschrift auf der Anwesenheitsliste bestätigt wurde.

9. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten ist Zehdenick. Wir sind daneben berechtigt, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Vertragspartners zu klagen.
Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Abänderung des Schriftform-erfordernisses.
Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen
Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine angemessene Regelung gelten, die im Rahmen der gesetzlich zulässigen Möglichkeiten der unwirksamen Klausel am nächsten kommt.