Beschreibung
28 Fortbildungspunkte
9:30 – 12:30, 1 Std. nachmittags (freie Zeitwahl) und 17:30 – 19:00 Uhr
5 Tage jeweils 9:30 – 12:30 Uhr (15 Minuten Pause):
Theoretischer Input: weiteres Vertiefen der vier Grundpfeiler der Werteorientierten Psychotherapie, vermehrte Selbsterfahrungsanteile, Live-Demonstrationen für herausfordernde psychotherapeutische Situationen (Umgang mit Widerstand), Kleingruppenarbeit.
1 Stunde nachmittags, freie Zeitwahl:
täglich unterschiedliche Vorschläge zur ressourcenorientierten Kontemplation in der Natur (einzeln oder in Kleingruppen) und Transfer zum psychotherapeutischen Kontext.
5 Tage jeweils 17:30 – 19:00 Uhr:
Rückschau des Tages, Befindlichkeitsrunde, Fragen und Antworten, Transfer zu herausfordernden Situationen im psychotherapeutischen Kontext, individuelle Übungswege für Klientinnen und Klienten entlang der sechs Paramitas unter Einbeziehung der Antagonisten.