Beschreibung
28 Fortbildungspunkte
9:30 – 12:30 und 17:30 – 19:00 Uhr
5 Tage jeweils 9:30 – 12:30 Uhr (15 Minuten Pause):
Vertiefung der vier Grundpfeiler der Werteorientierten Psychotherapie je nach individuellen Wünschen der Teilnehmenden, psychotherapeutische Handlungsanweisungen für den jeweiligen psychotherapeutischen Kontext (z. B. konkrete Vorschläge für Klienten mit unterschiedlicher Symptomatik entlang der Paramitas), Fragen und Antworten, Kleingruppenarbeit.
1 Stunde nachmittags, freie Zeitwahl:
täglich unterschiedliche Vorschläge zur ressourcenorientierten Selbsterfahrung in der Natur (einzeln oder in Kleingruppen) und Transfer zum psychotherapeutischen Kontext.
5 Tage jeweils 17:30 – 19:00 Uhr:
Wiederholung des Gelernten, Austausch über Erfahrungen, Transfer für Klienten und Klientinnen, Weisheitstexte als Ressource für Klienten und Klientinnen mit unterschiedlicher Symptomatik.
Methoden:
Theoretischer Input, Gruppendiskussion, Kleingruppenarbeit, Live-Demonstrationen, Fragen und Antworten, Fallbeispiele aus dem psychotherapeutischen Alltag, Kontemplationen und heilsame Visualisierungen zum Entdecken innerer Qualitäten für die Therapeuten/Therapeutinnen wie auch für die Klienten/Klientinnen.
Voraussetzungen zur Teilnahme an den Online-Seminaren:
Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten,
Personen in helfenden und heilenden Berufen und alle, die sich für diese Vorgehensweise interessieren.
Voraussetzungen zur Teilnahme an den Präsenzseminaren:
Teilnahme an den Online-Kursen, die Online-Kurse können auch einzeln besucht werden.